Gewürzgläser gravieren

Materialliste:

– Gewürzgläser (aus Glas, Holz oder Kunststoff)

– Gravurwerkzeug (z.B. Dremel oder ein elektrisches Gravurgerät)

– Schablonen oder Vorlagen (optional, für gleichmäßige Buchstaben und Designs)

Gläser selber gravieren! Wusstest du, dass du mit dieser einfachen Aktivität nicht nur deine Küche aufpeppen, sondern auch Geld sparen und der Umwelt etwas Gutes tun kannst? Indem du Gewürze in Nachfüllpackungen kaufst und sie in schön beschriftete oder gravierte Gläser umfüllst, reduzierst du Verpackungsmüll und schonst deinen Geldbeutel. So hast du nicht nur eine ordentliche und ansprechende Küche, sondern schonst auch die Umwelt durch weniger Müll. Lass uns gemeinsam entdecken, wie du mit ein wenig Kreativität und einem nachhaltigen Ansatz deine Gewürze stilvoll präsentieren kannst – für eine Küche, die sowohl praktisch als auch umweltbewusst ist! Mit ein paar Handgriffen ist schon alles vorbereitet, dafür brauchen wir.

Vorbereitung der Gläser:

– Reinige die Gewürzgläser grob mit Wasser und einem Tuch, um sicherzustellen, dass keine Rückstände oder Staub vorhanden sind.

Design auswählen:

– Überlege dir, welche Gewürze du beschriften möchtest und wie das Design aussehen soll. Du kannst entweder eine Schablone verwenden oder das Design frei wählen.

Vorzeichnen (optional): – Wenn du möchtest, kannst du mit einem Marker das Design oder die Schrift auf das Glas vorzeichnen oder dein Design auf Papier ausdrucken und auf das Glas aufkleben. Dies hilft dir, beim Gravieren präziser zu arbeiten. In diesem Fall haben wir uns eine Schrift ausgesucht die uns gefiel, haben diese ausgedruckt und mit Bastelkleber aufgeklebt.

Gravieren:

– Nimm das Gravurwerkzeug zur Hand und beginne vorsichtig, die vorgezeichneten Linien oder das Design in das Glas zu gravieren. Arbeite langsam und gleichmäßig, um ein sauberes Ergebnis zu erzielen.

Fertigstellen:

– Nachdem du mit dem Gravieren fertig bist, reinige das Glas erneut, um eventuelle Glasreste oder Staub zu entfernen. Der Bastelkleber ist wasserlöslich und lässt sich nach 5 Min. Einweichzeit ganz einfach abwischen. Die Gläser sollten auch von Innen komplett trocken sein um Klumpen oder Schimmelbildung zu verhindern.

– Fülle die gravierten Gläser nun mit den passenden Gewürzen.

– bei weisen Gewürzen kann man mit einem Buntstift o.Ä. die Gravur nachmalen um einen sichtbaren Kontrast der Schrift zu erzeugen.

Viel Spaß beim Gravieren deiner Gewürzgläser! Es ist eine kreative Möglichkeit, deine Küche zu verschönern und gleichzeitig für Ordnung zu sorgen.

Nach oben scrollen