Wanderung Kreuzweg und Frühstückseiche

Wir starten am Bahnhof Lüchtringen. Geht rechts die Straße entlang zur Unterführung und wechselt die Straßenseite. Folgt der Straße, bis sie links bergauf führt, wo der Otterbache-Gedenkstein steht. Etwas die Straße hinauf an der Kurve beginnt der Kreuzweg mit insgesamt 14 Findlinge. Der erste Findling und eine Tafel, die den Ursprung und die Bedeutung des Kreuzweges erklären, befinden sich hier.

Im oberen Teil des Weges laufen wir über Waldboden, wo normale schuhe ausreichen, da der Weg gut genutzt wird. Nur bei schlechtem Wetter ist besseres Schuhwerk empfehlenswert. Auf dem Weg sind in regelmäßigen Abständen Findlinge zu finden. Am Ende des Oberen Weges steht ein Kreuz.

Gehen wir die Treppe hinunter, gelangen wir auf einen kleinen Platz, von dem aus wir über die Brücke gehen. Rechts führt der Weg weiter auf den Waldlaufweg. An der Gabelung setzt sich Der Kreuzweg rechts fort, während es links zur Frühstückseiche geht. Folgen wir dem Laufweg bis zum Ende, wo der Kreuzweg endet. Wenn ihr nicht zur Frühstückseiche wollt, könnt ihr der Straße folgen, wo ihr am Gedenkstein rauskommt.

Gehen wir den Weg zurück zur Gabelung und dann weiter zur Frühstückseiche. An der Straße könnt ihr entweder geradeaus dem Forstweg folgen oder ein paar Meter entlang der Straße den ausgeschilderten Weg nehmen, an dem ihr auch parken könnt.

In diesem Fall gehen wir den ausgeschilderten Weg, der bis zum Ziel eine leichte Neigung bergauf hat. Auf dem steinigen Forstweg habt ihr rechts einen schönen Blick in den Wald, während links ein Hang verläuft. Auf diesem Weg gibt es nur wenige Sitzmöglichkeiten, da es sich um einen Forstweg und nicht um einen richtigen Wanderweg handelt.

Nach einer Weile erreichen wir eine Gabelung. Wären wir dem Forstweg an der Straße gefolgt, wären wir hier rechts herausgekommen. Geradeaus führt der Weg weiter zur Frühstückseiche. Wenn wir dem Pfad weiter folgen und nicht einfach rechts in den Wald gehen oder auf andere Wege abbiegen, sehen wir ein Schild, das uns mitteilt, dass es nur noch 900 M bis zur Frühstückseiche sind. Der andere Weg hingegen führt in Richtung Holzminden, zur Dammweghütte, zum Parkplatz Pipping und zu Mühlenberg.

Wen ihr dem Weg weiter folgt, achtet darauf, das nächste Schild und die Treppe zur Frühstückseiche nicht zu übersehen. Die Treppe führt hinunter zur Brücke, von wo aus ihr auch die Hütte an der Frühstückseiche sehen könnt. Nur wenige Meter neben der Hütte steht die Frühstückseiche.

Nach oben scrollen