Pesto alla Genovese

Da das selbst gepflanzte Basilikum in unserem Hochbeet (siehe Hochbeet der AGH) die letzten Wochen sehr stark gewachsen ist, habe ich mich dazu entschieden, dieses zu verarbeiten.

Die in meinen Augen simpelste und immer leckere Lösung ist ein Pesto alla Genovese.

Hierfür benötigte ich

Ca. 150ml Olivenöl

60 g Pinienkerne

70 g Parmesan

2-3 Knoblauchzehen

1 Esslöffel Salz

2-3 Hände voll Basilikum

Zubereitung

1. Als Erstes habe ich den Knoblauch geschält, grob vorgehackt und mit einem Esslöffel Salz in ein hohes Gefäß gegeben.

2. Im zweiten Schritt habe ich eine Pfanne auf den Herd gestellt und heiß werden lassen. In dieser Pfanne habe ich die Pinienkerne angeröstet.

3. Das Basilikum wurde nun von den Zweigen gezupft und gewaschen.

4. Dann habe ich die Pinienkerne zu dem Knoblauch gegeben und mit einem Stabmixer grob zerkleinert.

5. Im nächsten Schritt, habe ich ca. die Hälfte des Basilikums und den Parmesan mit in das Gefäß gegeben und zusammen mit dem Olivenöl, mit dem Stabmixer, weiter zerkleinert.

6. Wenn das Basilikum an Volumen verliert, den zweiten Teil hinzugeben und zur gewünschten Konsistenz zerkleinern.

Das Pesto kann jetzt direkt verwendet oder in einem Glas bis zu einer Woche im Kühlschrank gelagert werden. Um die unschöne, aber unbedenkliche Oxidation zu lindern, empfehle ich, eine dünne Schicht Olivenöl auf das Pesto zu geben, bevor es gelagert wird.

Guten Appetit!

Nach oben scrollen