Selbstgemachter Vanillezucker

Vanille-Zucker selbstgemacht

Wer in der Küche gerne Vanillezucker nutzt, sollte seine Augen offenhalten. Der günstige Vanillinzucker enthält oftmals keine echte Vanille, sondern Vanillin, das ein künstlich hergestelltes Aroma ist. Dieses wird oft aus dem Holzbestandteil Lignin hergestellt, was mit der gewünschten Vanille nichts gemein hat.

Hochwertigen Vanillezucker selbstherstellen ist denkbar einfach und kann mit anderen Rezepten kombiniert werden, um jeden Teil der kostbaren Vanilleschote zu nutzen.

Das Vorgehen ist wie folgt:

Ich nutze die ausgeschabten Vanilleschoten, aus dem No-Bake-Cake Rezept [Link einfügen].

Da für das Kuchenrezept, nur das Mark der Frucht genutzt wird, ist die Schale übrig.

Diese eignet sich jedoch perfekt, um Vanillezucker herzustellen.

Hierfür fülle ich ein Glas mit Zucker und gebe während des Füllens bereits die ausgeschabten Schoten hinzu, so dass diese vom Zucker bedeckt werden.

Anschließend muss das Glas nur noch luftdicht verschlossen und für mindestens 2 Wochen an einem dunklen, trockenen Ort gestellt werden.

In diesen 2 Wochen gibt die Vanilleschote ihr Aroma an den Zucker ab und dieser wird zum 100% selbstgemachten Vanillezucker aus natürlichen Zutaten.

Nach oben scrollen