Die Wanderung sollte man eher im Frühjahr machen, da die Wege dann nicht so bewachsen sind und man näher ans Wasser kommt, was bessere Bilder ermöglicht. Außerdem muss man sich nicht durch das Dickicht im Wald schlagen. Wir starten die Wanderung am Bahnhof Godelheim. Hier gehen wir über den Bahnübergang und rechts den kleinen Weg entlang. Am Ende folgen wir der Straße bis zu einem Feld, wo der Wanderweg „Dem Wasserdrachen auf der Spur“ beginnt. Wer sich den Waldweg am Anfang sparen möchte, kann auch am Bahnhof die Straße Am Maibach in Richtung Ort nehmen und dann die B 64 links entlang bis zum Bruchweg gehen. Hier kann man dann den Weg in den Grundlosen-Taubenborn beginnen. Geht ihr den Waldweg, führt er euch am Feld hoch und an der Gabelung rechts. Der Weg führt durch einen Wald mit Orchiedeenbuchen und bizarren Baumgestalten vorbei. Am Ende kommt ihr beim Bruchweg heraus, der an den Teichen entlangführt, in denen der namengebende Kammmolch des Weges sein zuhause hat.
Wir befinden uns hier im Grundlosen-Taubenborn, einem Naturschutzgebiet das zu „Natura 2000“ zählt und damit zum Europäischen Naturerbe gehört. Auf dem Weg kann man neben dem namengebenden Kammmolch auch andere Tiere wie den Feuersalamander, die Ringel und Schlingnatter wie verschiedene Wasserfrosch arten treffen. Denn das Schutzgebiet soll mit mehr als 50,000 Tieren das vermutlich größte Amphibienvorkommen der nördlichen Mittelgebirge haben. Leider habe ich keines der Tiere vor die Kamera bekommen und auch sonst nicht viel zu Gesicht bekommen, außer ein paar Fröschen und Kröten im Dickicht.
An den Gewässern der Grundlosen hat man wahrscheinlich die besten Chancen, einige der hiesigen Amphibien zu Gesicht zu bekommen. Falls man keine Tiere sieht, bietet das Gebiet immer noch schöne Fotomotive mit der Familie und Freunden.
Nach den Grundlosen auf der Straße geht ihr etwas links und dann rechts in den Wald. Dort folgt ein Anstieg hoch zum Rodeneckturm. Der 1883 erbaute Wachturm dient heute als Aussichtspunkt für Wanderer. Von dem Turm hat man eine tolle Sicht auf Höxter und dem umliegenden Solling. An dem Punkt Endet auch der Weg „Dem Wasserdrachen auf der Spur“. Hier kann man jetzt den Weg „Zu Besuch im Paradies“ gehen, der zurück nach Godelheim führt, oder man verlässt den Berg und genießt noch etwas das Wetter an der Weser, bevor man sich auf den Weg nach Hause macht.




