Mikroabenteuer Weserscholle:

Das vergangene Mikroabenteuer führte an die Weserscholle Höxter. Die Weserscholle, die sich zwischen dem Ort Höxter und dem UNESCO  Weltkulturerbe Corvey befindet ist ein Aussichtspunkt und Freizeitareal, das anlässlich der Landesgartenschau 2023 entstand. Hier lässt sich nicht nur der Ausblick über den Fluss und seine Promenade sowie die Stadt Höxter genießen. In den Sommermonaten ist es auch ein Ort für etliche Veranstaltungen und Konzerte.
Die Weserscholle lässt sich gut mit dem Rad oder zu Fuß erreichen.
Eingerahmt wird sie von einer Picknickwiese, den sogenannten Wassergarten und den von der Glaubensgemeinschaft Höxter kreierten Schöpfungsgarten, der als Ausstellungsgarten unterschiedliche Anregungen zur Gartengestaltung beinhaltet. Direkt an den Schöpfungsgarten schließt sich der Auengarten mit seinen beiden vollkommen naturbelassenen Teichen an. Den Abschluss dieses Teils des Areals bildet das „ Elfen-Häuschen“.
Weitere sich anschließende Attraktionen der Weserscholle sind der Pavillon der Ortschaften, der einen kleinen Überblick über die Höxter umgebenden Gemeinden liefern soll sowie die imposanten Sonnenliegen aus Holz (Deckchair-Liegen) oder die aus blauen Kunststoff bestehenden Schafe, die dem Weserwiesenufer einen Blickfang verschaffen.
Entlang der Weserpromenade erstrecken sich ferner zahlreiche Spielorte für Kinder mit verschiedenen Rutschen, Schaukeln und einer Seilrutsche .
Die Weserscholle Höxter eignet sich hervorragend zum verweilen und entspannen. Es ist jedoch zu beachten, da sich Fußgänger und Radfahrer den Weg teilen, dass aufeinander Rücksicht genommen wird. Bei unserem Ausflug beispielsweise wurde eine unserer jungen weiblichen Teilnehmerinnen von einem rabiaten Ruheständler fast über den Haufen gefahren der bemerkenswerter Weise anschließend noch seinen Aggressionen freien Lauf ließ , sodass wir uns gezwungen sahen, dem renitenten Mann seine Grenzen aufzuzeigen.

Nach oben scrollen