Alterssicherung / Altersvorsorge

Kurzübersicht:


Alterssicherung/Altersvorsorge

  • Aufbau des Rentensystems in Deutschland
  • Modelle der privaten Altersvorsorge
  • Weiterbeschäftigungsmöglichkeiten nach Erreichen der Altersgrenze

Das deutsche Rentensystem ist hauptsächlich als Umlagesystem konzipiert, beruht auf drei Säulen.

Die drei Säulen der Altersvorsorge:

• Betriebliche Altersversorgung:
– Direktversicherung
– Pensionskasse
– Pensionsfonds
– Unterstützungskasse
– Direktzulage

• Öffentlich rechtliche Pflichtsystem:
– Gesetzliche Rentenversicherung
– Beamtenversorgung
– Alterssicherung der Landwirte
– Berufsständische Versorgung (Freiberufler, Ärzte, Anwälte, Künstler)

• Private Vorsorge:
– Riester Verträge
– Basisrentenverträge
– Private Rentenversicherung

Die betrieblichen Altersversorgungsprogramme stellen genau wie die private Vorsorge eine Ergänzungsfunktion zur finanziellen Alterssicherung dar.

Lesen Sie hier in dem PDF den vollständigen Artikel:

Nach oben scrollen