Schach

So lernst du Schach oder verbesserst deine Fähigkeiten!

Grundlagen

Beim Schach gibt es 64 Felder, davon sind 32 Weiß und 32 Schwarz.

Das Schachbrett hat 64 Felder (32 weiße, 32 schwarze). Jeder Spieler startet mit 16 Figuren: 8 Bauern und 8 höherwertige Figuren, darunter der König, den es mattzusetzen gilt.

Die Figuren haben folgende Punktwerte:

Bauer = 1 Punkt: Bewegt sich einen (von der Startposition zwei) Schritte vorwärts, schlägt diagonal.

Läufer = 3 Punkte bewegt sich diagonal auf der Farbe seines Feldes, kann nicht über Figuren springen.

Springer = 3 Punkte bewegt sich in L-Form (z. B. zwei Felder vor, eins zur Seite), springt über Figuren.

Turm = 5 Punkte, bewegt sich senkrecht oder waagerecht, wenn der Weg frei ist.

Dame = 9 Punkte bewegt sich in alle Richtungen (außer wie der Springer).

König =  ∞ bewegt sich ein Feld in alle Richtungen, darf nicht „ins Schach“ ziehen.

Jeder Spieler hat zwei Türme, Springer und Läufer sowie je eine Dame und einen König. Die Regeln wirken anfangs komplex, aber gegen gleich starke Gegner macht Schach schnell Spaß.

Eröffnung

Weiß beginnt immer und hat 20 mögliche Eröffnungszüge (16 Bauernzüge, 4 Springergänge). Schwarz hat nach dem ersten Zug ebenfalls 20 Optionen.

Schach ist beliebter denn je. Computer berechnen Züge in Sekundenschnelle, doch die Zahl möglicher Züge (10^120) übersteigt die Anzahl der Atome im beobachtbaren Universum, was Schach unberechenbar macht. Spieler werden nach ihrem Elo-Wert eingestuft (Anfänger bis Profi). Höchste Titel sind National Master (NM), FIDE Master (FM), International Master (IM) und Großmeister (GM). Weltweit gibt es etwa 1.863 Großmeister; der bekannteste ist Magnus Carlsen mit einer Elo-Zahl von 2.839 (Stand: September 2025).

Elo-Werte basieren auf „Over-the-Board“-Spielen (OTB). Online, z. B. auf Chess.com, kann man gegen andere antreten. Für eine Elo-Bewertung sind 3–5 Spiele nötig. Je mehr Spiele, umso besser kann die Individuelle Elo korrekt bewertet werden.

Varianten

Die Schachuhr prägt viele Varianten. Nach einem Zug stoppt ein Spieler seine Zeit, und die des Gegners läuft.

Klassisches Schach: 30 Minuten bis 3 Stunden

Schnellschach: 10–30 Minuten

Blitz: 3–10 Minuten

Bullet: bis 1 Minute

Man kann mit Inkrement spielen, z. B. 3/2 (3 Minuten + 2 Sekunden pro Zug). Andere Varianten wie Chess960, 4-Spieler Schach oder Crazy House verändern das Spiel grundlegend.

Lernen und Verbessern

Gute Spieler studieren Schachbücher und Eröffnungen wie italienische Eröffnung oder Damengambit. Auf Chess.com kann man gegen Spieler oder Bots üben. Ein kostenpflichtiges Abo bietet Partie-Analysen, die Züge bewerten (Brillant, Fehler, Blunder). Ein Computer-Coach, der einen speziell trainiert und dir anhand deiner bereits gespielten Partien Tipps gibt und einen anhand dessen versucht zu Verbessern. Schach trainiert strategisches Denken, Konzentration, Visualisierung und Gedächtnis und macht vor allem viel Spaß!

Nach oben scrollen